Drachentreffen,
Langengrassau, Höllberghof, 31.5.- 1.6.97
Diesmal wars hier schon ein
richtiges Drachentreffen. Beim letzten Mal, vor genau einem Monat, waren
wir noch eine kleine Gruppe von Drachenfliegern, die von der einheimischen
Bevölkerung mehr als Exoten, zumal aus Berlin, betrachtet worden sind.
Zum Internationalen Tag des Kindes waren am Sonntag viele Kinder mit ihren
Drachen auf der Wiese; die Erwachsenen hielten sich allerdings sehr zurück.
Nur ein paar ältere Herrschaften, die wahrscheinlich in ihrer Kindheit
vor dem Krieg schon Drachen geflogen hatten, liessen sich von der Begeisterung
der Kinder anstecken und suchten (und fanden) Kontakt zu den Drachenfliegern.
Die Betreiber des Höllberghofprojekts hatten sich zum Tag des Kindes
allerlei einfallen lassen. Kasperle-Theater, Streichelzoo, Reiten und weitere
Vorführungen lockten erstaunlich viele Menschen in den wieder aufgebauten
Einödhof.
Die eingeladenen Drachenflieger sollten eigentlich nur das Bild bunt machen
und vielleicht zum Selbstfliegen animieren. Ca. zwanzig bis dreißig
Drachenflieger, wiederum meistens aus Berlin, waren mit Sack und Pack angereist.
Die Drachenwiese konnte befahren werden und so hatten wir den idealen Fall,
sozusagen aus dem Kofferraum heraus fliegen zu können.
Nicht so ideal war das Gelände. Der Wind war bis in 50 Meter Höhe
durch Hofgebäude und Wald sehr stark verwirbelt, so daß es schnell
Höhe zu gewinnen hieß. Dafür entschädigte die schöne
Umgebung mit ihrem leicht welligem Landschaftsverlauf.
Es ist schon irgendwie toll, daß man
mit Sachen, die man eigentlich nur für sich macht und die einem Spaß
machen, so nebenbei auch noch anderen Leuten Freude bereitet. Jeder ließ
einfach hoch, zu was er gerade Lust hatte. Ab 200 m Höhe war der Wind
gleichmäßig. Wohl dem, der die *langen* 100 Meter auf der Rolle
hatte !
Zum Übernachten wurde auf einen 100m
weiter entfernten Campingplatz mit Strom und Toiletten umgezogen, oder
in den beiden von LUFTIKUS angemieteten Blockhütten campiert. Grillfleisch
bis zum Abwinken und Getränke hatte der Veranstalter spendiert. Abends
wurde dann noch gemütlich um das Lagerfeuer herumgesessen. Volker
und Bernd von LUFTIKUS nutzten die Gelegenheit, noch ein paar neue pyrotechnische
Effekte vorzuführen.
Einhellige Meinung bei den Drachenfliegern:
War gut, hat Spaß gemacht, nächstes Mal kommen wir wieder. Vielleicht
schaffen wir es ja, in dieser von Drachenfesten noch nicht so gesegneten
Landschaft eine schöne Drachenfesttradition , die auch von der Bevölkerung
angenommen wird, zu etablieren.

Abb. 1 . Trotz bedeckten Himmels überall gute Laune

Abb2.. Das Gelände
©1997
Thomas-Michael Rudolph